Deutscher Novellenschatz deu
Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Corpus Analysis
Das Korpus „Deutscher Novellenschatz“ enthält neben 86 teils kanonischen, teils unbekannten Novellen von 82 AutorInnen kurze Einführungen zu jedem Text sowie einen als Einleitung in die Sammlung dienenden gattungspoetischen Essay zur Novellenform, der durch seine so genannte Falkentheorie bekannt geworden ist. Der Deutsche Novellenschatz (24 Bände, 1871–1876) wurde in Vorarbeit für das von der VolkswagenStiftung geförderte Projekt „Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Corpus Analysis“ von der Digital Humanities Cooperation der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Konstanz unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Weitin in einem corrected OCR-Verfahren digitalisiert, im XML/TEI-Format kodiert und mit Metadaten angereichert. Das hier innerhalb der DTA-Infrastruktur unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 bereitgestellte Korpus wurde im Rahmen des Projekts CLARIN-D in das Basisformat des Deutschen Textarchivs konvertiert. deu
Deutsch
87 documents, 1926311 tokens
public
vorhanden
Textsammlung
redaktion@deutschestextarchiv.de
collection
corpus
Geschichtswissenschaften
Sprachwissenschaften
Literaturwissenschaften
Belletristik::Novelle
geschrieben
1871-1910
2d5bcf5d-8930-4da8-8fc5-1ea2fd72eb51
2025-04-02T01:43:11.906Z
collection
855a5174-837a-4069-bb11-a4f648668da9